R+V-Infocenter: meterhohe Stichflammen möglich
Wiesbaden, 18. Dezember 2018. In vielen Haushalten kommt an Weihnachten oder Silvester ein Fondue auf den Tisch. Doch das Festessen kann schnell im Krankenhaus enden, wenn sich das heiße Fett selbst entzündet. Wird dieser Brand mit Wasser gelöscht, besteht Explosionsgefahr mit meterhohen Stichflammen, warnt das R+V-Infocenter.
Unter dem Weihnachtsmotto "Deine Wünsche werden wahr" stellt Toys"R"Us mit den Hot Toys 2017 die angesagtesten Geschenkideen für Kinder vor. Diese Top-Artikel versprechen beim Auspacken an den Feiertagen besonders viel Freude und lassen die Herzen von Kindern jeden Alters höherschlagen.
Vorfreude ist die schönste Freude, heisst es. Stimmt, denn besonders der Einkauf der Weihnachtsgeschenke für den Nachwuchs der Familie und das liebevolle Verpacken der ausgewählten Artikel machen Erwachsenen den meisten Spass. Da der Weg dorthin allerdings nicht immer einfach ist und das riesige Angebot der Spielwarenhersteller viele Käufer überfordert, gibt der Spielwarenhändler Toys"R"Us mit den "Hot Toys 2017" allen Eltern, Grosseltern, Tanten und Onkeln eine Hilfestellung bei der Auswahl der Geschenke.
Der legendäre Coca-Cola Weihnachtstruck kommt wieder nach Luzern. Am 8. Dezember 2015 hält der Kenworth W900-Truck vor dem Hotel Schweizerhof Luzern.
Wenn der Coca-Cola Weihnachtstruck im TV-Spot durch verschneite Winterlandschaften fährt und Gross und Klein ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann ist klar: Die Adventszeit ist da. In diesem Jahr wird das Märchen aus der Fernsehwerbung für die Schweizerinnen und Schweizer wahr: Der hell erleuchtete US-Truck „Kenworth W900“ tourt wieder durch die ganze Schweiz und hat zahlreiche Überraschungen im Gepäck.
Sie gehören zu den grossen Publikumslieblingen der Schweizer Musikszene: die legendären Furbaz aus Graubünden. Vergangene Weihnachten erhielten sie für ihre neue CD zum dritten Mal eine goldene Schallplatte.
Auch in diesem Jahr sind Furbaz wieder auf Weihnachtstour unterwegs. Am Freitag, 4. Dezember 2015, gastieren Furbaz in der Aula Cher in Sarnen.
Bald ist wieder Weihnachten – originelle Geschenkideen sind also gefragt.
Wer Hektik und Einkaufsstress vermeiden und stattdessen lieber etwas ganz Persönliches schenken möchte, liegt mit kreativen Basteleien genau richtig – zum Beispiel mit selbstgenähten Weihnachtsgeschenken.
Die Stars der diesjährigen Weihnachtsshow Engel bellen nicht von HIMMEL AUF ERDEN in Zürich-Oerlikon sind vier ganz junge Schauspielerinnen. Julie, Luisa, Svenja und Emmie Lee teilen sich die Rolle der Luna. Eine für diese Talente durchaus herausfordernde Aufgabe.
Zur Geschichte: In einer Adventsnacht begibt sich Luna mit ihrem Stoffhund auf eine sonderbare Reise zwischen Realität und Fantasie. Unterwegs trifft sie lustige und atemberaubende Artisten und durchlebt auf ihrer Reise Freud und Leid gleichermassen.
Am 14. November öffnet der Wiener Adventszauber am Rathausplatz seine Pforten. In diesem Jahr bereits zum 30. Mal warten auf dem liebevoll geschmückten Rathauspark Überraschungen für kleine wie auch grosse Besucher.
Als Winterzauberland bringt er Vorfreude auf Weihnachten. Im Angebot stehen auch Ponyreiten und ein Nostalgie-Ringelspiel.
Die üblichen Klassiker als Geschenk für den Mann? Socken, Unterwäsche, Pyjama und Krawatte. Nützlich, praktisch – und langweilig! Überraschen Sie doch in diesem Jahr mit etwas ganz anderem, einem Geschenk aus der Beauty-Abteilung.
Auch Männer wünschen sich mehr als die traditionelle Kleidung oder Werkzeug. Sie geben es vielleicht nicht zu, aber ein schönes Präsent, das ihr attraktives Äusseres unterstreicht, erfreut sogar den harten Kerl.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jährlich gibt es für den Menschen kalendarische Déjà-vus. Etwas ganz Besonderes ist der Moment, wenn Sie in der Vorweihnachtszeit die Dekorationskiste hervorholen, den ersten Stern auspacken und sich fragen: Habe ich das nicht gerade schon einmal gemacht? – Dann holen Sie den Rauschgoldengel hervor und befestigen ihn über einem Fenster in ihrem Wohnzimmer. Kritische Blicke Ihrer Kinder zeigen Ihnen, dass sich eventuell doch etwas geändert hat. Ihre Dekoration scheint nicht mehr modern zu sein. Auch Weihnachten hat seine eigenen Trends.
Unsere multimediale Gesellschaft macht vor der Einrichtung unserer Wohnungen nicht halt. Grenzen, Klassen, Epochen verwischen, und in den eigenen vier Wänden koexistiert edel neben schrill, bunt neben gedeckt, rund neben eckig und alt neben neu. Dies gilt auch für Weihnachten. Ein Trend ist jedoch festzustellen: Es geht zurück in den Wald.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vorfreude ist die bekanntlich schönste Freude. Die Hauptsaison der Vorfreude ist im Dezember. In diesem Monat zählen alle Kinder (und auch viele Erwachsene), die Tage bis Weihnachten. Um das Warten zu versüssen und die Zeit sichtbar verstreichen zu lassen, hat man den Adventskalender erfunden. Jeden Tag ein Törchen – am 24. Dezember wartet das grösste. Im letzten Monat des Jahres ist der Adventskalender bis zum Heiligabend den Wohnungsmittelpunkt.
Der Adventskalender ist ursprünglich eine lutherische Sitte gewesen und hat sich erst im 19. Jahrhundert verbreitet. Heute gibt es die dekorativen Zeitzähler in der kompletten Christenwelt. Anderthalb Jahrhunderte Adventskalendergeschichte haben verschiedenste kunstvolle sowie kuriose Ideen hervorgebracht, wie das süsse Kalendarium zu gestalten sei. Ein kompletter Gewerbezweig ist entstanden, der bereits im Sommer für den Winter sorgt. Der schönste Adventskalender aber ist der selbstgemachte. Es folgen ein paar Anregungen.