5 Tipps, wie die Silvesterparty kein Loch ins Portemonnaie schlägt!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Silvester steht schon bald wieder vor der Tür und viele Schweizer werden das Jahr im Kreise ihrer Liebsten mit einer lauten, bunten und fröhlichen Silvesterfeier verabschieden. Doch Sekt, Kaviar und Lachshäppchen können schnell zu einem recht teuren Vergnügen werden – und wer will schon pleite ins nächste Jahr starten? Mit unseren Tipps stellen Sie eine Party auf die Beine, bei der Ihre Gäste sich prächtig amüsieren werden – und das, ohne ein Riesenloch in die Familienkasse zu schlagen. Von Mitbring-Buffets über einen selbst gemachten Fotohintergrund: Wir verraten, wie Ihre Party ein Erfolg wird – und günstig bleibt!

Weiterlesen

Event-Catering: Wie Sie die Menge der Speisen kalkulieren

Wenn Sie ein Event vorbereiten, bei dem Ihre Gäste auch bewirtet werden sollen, kommen Kalkulationen auf Sie zu. Die Planung der Speisenfolge selbst wird meist problemlos sein – aber: Welche Mengen an Speisen und Getränken brauchen Sie? Das Restaurant oder Ihr Caterer werden Ihnen hierzu natürlich ein Angebot erstellen – möglicherweise beginnt jedoch genau an dieser Stelle Ihr Dilemma: Natürlich möchten Sie Ihren Gästen kulinarische Genüsse bieten, müssen aber gleichzeitig Ihre Budget-Planung im Blick behalten. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, die Angebote verschiedener Caterer zu bewerten und die Kosten für die Bewirtung realistisch zu kalkulieren.

Weiterlesen

Kinderfest – ganz klassisch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Planen Sie schon das nächste Kinderfest und ringen Sie dabei angestrengt um die besten Ideen? Der Sommer ist ja traditionell die beste Jahreszeit für schöne Kinderfeste; die Organisatoren wetteifern immer wieder um die spektakulärsten Highlights, die tollsten technischen Features und letztlich um die Aufmerksamkeit möglichst vieler Kinder. Dabei wird oftmals so tief in die Trickkiste gegriffen, dass die Kosten und der Aufwand explodieren, der wirklich kindliche Spass am Feiern aber nicht selten verloren geht. Bevor Sie sich weiter das Hirn über das nächste Kinderfest zermartern, sollten Sie vielleicht einfach einmal darüber nachdenken, was Ihnen selbst als Kind besonders viel Spass gemacht hat. Fragen Sie doch auch einmal Ihre Eltern und Grosseltern danach, wie früher ein Kinderfest ausgesehen hat, und planen Sie dann die nächste Fete für die Kleinen – einfach ganz klassisch.

Weiterlesen

Spannende Turniere für Gross und Klein

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien zeigt im grossen, internationalen Massstab wieder einmal, wie es geht. Turniere sind spannend, machen Spass und begeistern die Teilnehmer genauso wie die Zuschauer. Dabei lassen sich Turniere in viele andere Events einordnen oder können selbst zum Event werden. Wie Sie das eine oder andere Turnier planen, vorbereiten und durchführen, reisst dieser Beitrag an. Dabei wird hier nicht auf die Turniere der hohen sportlichen Klasse abgezielt. Vielmehr sind es die kleinen, mehr oder weniger sportlichen Turniere, die vor allem Spass machen und für spannende Abwechslung sorgen sollen. Je nach erforderlichen Voraussetzungen können solche Wettkämpfe drinnen oder draussen stattfinden und garantieren immer ein gutes Mass an Spannung. Machen Sie sich also bereit für die Auseinandersetzung mit den anderen Teams und freuen Sie sich auf die Sieger und die anderen Platzierten.

Weiterlesen

Nachbereitung von Events und die richtige Durchführung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – das gilt auch für Events jeglicher Art. Wir haben in anderen Artikeln schon häufig auf die wichtige Nachbereitungsphase von Veranstaltungen hingewiesen, ohne konkret darauf einzugehen. Genau das holen wir in diesem Artikel nach! Warum ist die Nachbereitung wichtig? Ein gelungenes Event abzuhalten, ist eine tolle Sache – aber wie gelungen war es denn überhaupt? Ohne Methoden und Tools für die Aufbereitung des Events bleiben wichtige Fragen ungeklärt und Sie müssen sich eher auf Ihr Bauchgefühl verlassen. Wie viele Gäste waren da? Konnten Sie das Budget einhalten? Welche Programme haben funktioniert, wo gibt es noch Nachbesserungsbedarf? Diese Fragen können Sie nicht klären, wenn Sie keine geeigneten Methoden für die nachbereitende Analyse nutzen.

Weiterlesen

Sponsoren finden für Ihr Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade Vereine und Verbände leben bekanntlich von einem gewissen Bekanntheitsgrad. Allerdings verbergen sich genau in dieser Hinsicht mitunter unüberwindbare Hürden für kleine oder neue Institutionen. Natürlich ist es hierbei unerlässlich, von Anfang an konsequent und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Werbetrommel zu rühren. Aber was, wenn die finanziellen Möglichkeiten nur begrenzt sind? Unter diesen Voraussetzungen ist es geradezu unmöglich, Events oder Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, um somit nach und nach bekannter zu werden. Ein Rattenschwanz mit Folgen...

Weiterlesen

Die Eventplanung für Kinder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Eventplanung mag Ihnen vielleicht im Blut liegen, aber ein ganz besonderes Ereignis ist selbst für die erfahrensten Eventmanager immer wieder eine Herausforderung: die Veranstaltung für Kinder. Wenn Sie in der nächsten Zeit planen, nur für Kinder ein spezielles Event ins Leben zu rufen, sollten Sie jetzt weiterlesen.

Weiterlesen

Die Eventplanung per Software

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Stift und Papier zur Hand und schon kann die Eventplanung beginnen? Im Computerzeitalter ist das nicht mehr unbedingt notwendig. Wenn Sie Ihre Events - vom kleinen Fest unter Freunden bis hin zu grossen Betriebsfeiern - flexibler planen möchten, ist der Blick auf eine Software nicht verkehrt. Wie Sie davon profitieren, zeigen wir Ihnen gerne.

Weiterlesen

Die Meeting-Card und ihre Vorteile

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der geschäftlichen Welt sind die neuen Meeting-Cards verstärkt auf dem Vormarsch. Unternehmen, die sie schon jetzt nutzen, weil sie häufig und in regelmässigen Abständen Veranstaltungen unterschiedlichster Art organisieren und durchführen, sind durch die Bank begeistert. Vor allem die Mitarbeiter in der Buchhaltung wissen die Vorzüge der Meeting-Card immer mehr zu schätzen. Denn sie trägt massgeblich dazu bei, die einzelnen Buchungen, die mit der Planung von Events einhergehen, auf ein Mindestmass zu reduzieren. Gewusst wie...

Weiterlesen

Erfolge durch Workshops

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit Workshops lässt sich sowohl auf privater Ebene, als auch im gewerblichen Bereich einiges erreichen. Vorausgesetzt, Sie stellen die Planung eines solchen Events von Anfang an auf eine solide Grundlage und gehen das Projekt wohldurchdacht an, dann sind Ihnen langfristige Erfolge so gut wie sicher. Wenn man bedenkt, wie viele wertvolle Arbeitsstunden viele Mitarbeiter regelmässig in diversen Meetings verbringen, um sich über dies und jenes informieren zu lassen, so gibt dies durchaus zu denken. Man darf mit Fug und Recht behaupten, dass ein Grossteil dieser Treffen reine Zeitverschwendung sind.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});