Damit das nächste Event gelingt – Stehtische mieten

Ob private oder betriebliche Events – eine gute Organisation und das richtige Equipment entscheiden über den Erfolg der Feier und die Zufriedenheit sämtlicher Gäste. Stehtische und ähnliches Mobiliar dürfen bei keinem Event fehlen und laden zum Verweilen und Plaudern ein, wobei die Anschaffung von Tischen, Hockern & Co. schnell ins Geld geht. Eventmöbel wie zum Beispiel Stehtische mieten ist eine sinnvolle Alternative, die bei Unternehmen und Privatpersonen gleichermassen auf dem Vormarsch ist und Kostenvorteile mit einem freundlichen und vielseitigen Service verbindet.

Weiterlesen

Begrüssen Sie Ihre Gäste mit einem einladenden Vorgarten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Vorgarten eines Hauses heisst Bewohner und Besucher willkommen, er ist somit das Aushängeschild des Anwesens. Eine sorgfältige Planung der Aussenanlagen sollte deshalb vor dem Anlegen stehen. Wichtig ist dabei, dass der Garten zum Stil des Hauses passt und auch mit dem Vorgarten des Nachbarn harmoniert. Bei der Auswahl der Pflanzen spielt zudem die Himmelsrichtung eine bedeutende Rolle. Besonders bei eng aneinander stehenden Häusern bzw. Doppelhäusern empfiehlt es sich, die  Gestaltung gemeinsam mit dem Nachbarn zu planen. Wollen Sie auf Zaun oder Hecke verzichten, wirkt der Vorgarten meist deutlich grösser. Soll eine Abgrenzung zum Nachbarhaus entstehen, sieht eine Hecke freundlicher aus als beispielsweise ein Zaun oder eine Mauer. Lassen Sie an der Begrenzung eine Kletterpflanze in die Höhe ranken, erspart Ihnen das das regelmässige Heckeschneiden! Ausserdem ist bei der Planung die Integration von Mülltonnen oder Fahrradständern zu berücksichtigen.

Weiterlesen

Event-Catering: Wie Sie die Menge der Speisen kalkulieren

Wenn Sie ein Event vorbereiten, bei dem Ihre Gäste auch bewirtet werden sollen, kommen Kalkulationen auf Sie zu. Die Planung der Speisenfolge selbst wird meist problemlos sein – aber: Welche Mengen an Speisen und Getränken brauchen Sie? Das Restaurant oder Ihr Caterer werden Ihnen hierzu natürlich ein Angebot erstellen – möglicherweise beginnt jedoch genau an dieser Stelle Ihr Dilemma: Natürlich möchten Sie Ihren Gästen kulinarische Genüsse bieten, müssen aber gleichzeitig Ihre Budget-Planung im Blick behalten. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, die Angebote verschiedener Caterer zu bewerten und die Kosten für die Bewirtung realistisch zu kalkulieren.

Weiterlesen

Wie Sie schon bei der Planung eines Events Geld sparen – ohne dass Ihre Gäste es merken

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der Planung eines Events hat man es oftmals nicht leicht. Der Kunde gibt ein schmales Budget vor und erwartet dafür nur das Beste vom Besten. Doch wie kann man Gewinn machen, ohne Abstriche bei der Qualität des Events hinnehmen zu müssen? Es gibt zahlreiche Tricks und Kniffe, wie man die Kosten schlank halten und trotzdem ein einmaliges Event vorbereiten kann. Professionelle Event-Planer achten z. B. bei der Wahl der Location nicht nur auf die Preise, sondern auch auf die Lage. Warum, verraten wir Ihnen hier.

Weiterlesen

Spannende Turniere für Gross und Klein

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien zeigt im grossen, internationalen Massstab wieder einmal, wie es geht. Turniere sind spannend, machen Spass und begeistern die Teilnehmer genauso wie die Zuschauer. Dabei lassen sich Turniere in viele andere Events einordnen oder können selbst zum Event werden. Wie Sie das eine oder andere Turnier planen, vorbereiten und durchführen, reisst dieser Beitrag an. Dabei wird hier nicht auf die Turniere der hohen sportlichen Klasse abgezielt. Vielmehr sind es die kleinen, mehr oder weniger sportlichen Turniere, die vor allem Spass machen und für spannende Abwechslung sorgen sollen. Je nach erforderlichen Voraussetzungen können solche Wettkämpfe drinnen oder draussen stattfinden und garantieren immer ein gutes Mass an Spannung. Machen Sie sich also bereit für die Auseinandersetzung mit den anderen Teams und freuen Sie sich auf die Sieger und die anderen Platzierten.

Weiterlesen

So gelingt die Wohltätigkeitsveranstaltung – Teil 5: Nach dem Event ist vor dem Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben es geschafft! Ihr Wohltätigkeits-Event war ein voller Erfolg, es wurde viel Geld für den guten Zweck gesammelt und Ihre Gäste haben einen (im besten Falle) unvergesslichen Abend erlebt. Jetzt können Sie endlich tief durchatmen und sich über Ihren Erfolg freuen. Alles ist vorbei. War es das? Nein! Die eigentliche Arbeit geht jetzt erst richtig los – vor allem dann, wenn Sie planen, aus Ihrer Wohltätigkeitsveranstaltung ein jährliches Event zu machen. Aber keine Sorge, mit der richtigen Planung sind die Nachbereitungen im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel!

Weiterlesen

So gelingt die Wohltätigkeitsveranstaltung – Teil 2: Planung und Organisation

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Am Anfang der Planung eines Wohltätigkeits-Events steht natürlich die Frage, für welchen Zweck Geld gesammelt werden soll. Anschliessend ist zu klären, mit welcher Art von Veranstaltung man dies am besten realisieren kann. Da manche Events eine enorme Vorlaufzeit verlangen, sollte man sich die folgenden Punkte im Vorfeld seiner Planung vor Augen führen: der Sinn der Veranstaltung (für wen oder was sollen die Einnahmen gespendet werden?) das Ihnen zur Verfügung stehende Budget Wie viel Vorlaufzeit haben Sie?

Weiterlesen

So gelingt die Wohltätigkeitsveranstaltung – Teil 1: Aussergewöhnliche Ideen für den guten Zweck

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wohltätigkeitsveranstaltungen haben in den letzten Jahren einen veritablen Schub erlebt. Das ist kein Wunder, denn die Zeiten werden härter und im Sinne der sozialen Verantwortung sind die Menschen dazu bereit, ihren Teil zu einer Verbesserung beizutragen. In unserer zweiteiligen Mini-Serie erfahren Sie alles über die perfekte Organisation. Von Ideen für die Veranstaltung über die Bekanntmachung und Durchführung bis hin zu einem detaillierten Zeitplan für Ihre Planungen. Was für ein Event soll es sein? Bei Wohltätigkeitsveranstaltungen hat man eine breite Auswahl an Optionen. Natürlich wären da die Klassiker wie ein Galadinner oder ein Abendessen in kleinerem Rahmen, bei dem die Gäste über die Eintrittskarten ihren Beitrag leisten. Doch schon längst sind es die aussergewöhnlichen Events, die wirklich viel Aufmerksamkeit (auch der lokalen Presse und Sponsoren!) auf sich ziehen. Deshalb sollte am Anfang jeder Planung die Überlegung stehen, welche Art von Event man organisieren möchte. Natürlich sollte das Event auch irgendwie zum Thema passen – also ist zum Beispiel eine Fuchsjagd für den Tierschutz vielleicht nicht die beste Idee. Doch nicht verzagen, wir stellen Ihnen einige originelle Ideen für ein erfolgreiches Charity Event vor, die Sie überzeugen werden.

Weiterlesen

5 Wege, wie Ihre Party hervorsticht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Partys erfolgreich zu veranstalten ist eine kleine Kunst für sich, denn schliesslich gibt es eine Menge Dinge zu beachten. Von der Gästeliste über die Einladungen und das Catering bis hin zur Unterhaltung: Da kann man schon einmal ins Schwimmen geraten. Das A und O bei der Organisation von Events sind eine straffe Planung und zahlreiche Checklisten, die Ihnen jederzeit helfen, den Überblick zu behalten. Mit diesen fünf Tipps wird Ihre Party zu einem vollen Erfolg – und auch garantiert danach noch Gesprächsthema bleiben! Einladungen per Post sind wieder in! In Zeiten von Facebook-Events, WhatsApp-Gruppen und ständigem E-Mail-Verkehr sind die guten, alten Briefe eigentlich ja aus der Mode gekommen. Tatsächlich? Nein! Gerade jetzt, da ein Grossteil dessen, was man aus dem Briefkasten fischt, Rechnungen oder Werbung sind, freut man sich über eine persönliche Einladung zu einer Party besonders. Lassen Sie sich also etwas Besonderes für Ihre Einladungen einfallen.

Weiterlesen

Motto-Partys mit Kindern und Jugendlichen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für entspannte Feiern mit Freunden haben Kinder und Jugendliche immer Zeit. Der Spass am ungezwungenen Beisammensein mit den guten Bekannten wird besonders dann perfekt, wenn solche kleinen Feste als Motto-Party gestaltet werden. Dann lässt sich die Feier im kleinen oder grösseren Kreis viel besser vorbereiten, und auch die Eltern fühlen sich beruhigter, wenn sie wissen, was und wie da gefeiert wird. Während kleinere Kinder gern am Nachmittag feiern, nutzen Jugendliche gern auch die Abendstunden, nicht selten bis in den frühen Morgen hinein, für ihre ausgelassenen Feiern. Wie eine Motto-Party für Kinder oder Jugendliche gut vorbereitet zum Erfolg wird, beschreibt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});