Sport, Schatzsuche und Kunst – HSG bei St. Galler Museumsnacht

Am Samstag, 10. September, findet die 12. St. Galler Museumsnacht statt. Auch die Universität St. Gallen (HSG) ist zwischen 17.00 Uhr und 1.00 Uhr mit einem bunten und vielseitigen Angebot dabei. Dabei dreht sich alles um Spiel, Sport und Kunst. Bewegungs-, Präzisions- und Kampfkunst lässt sich beim Unisport erleben, der seine Gäste ausser zu diversen Aktivitäten auch zu einem gesunden Snack einlädt. Kinder können sich auf Schatzsuche im Umfeld der Bibliothek begeben. Kunst- und Architekturführungen erfreuen derweil ihre erwachsenen Begleiter. 

Weiterlesen

Ice Climbing in Saas-Fee – bald olympiareif?

Bisher war Sportklettern keine olympische Disziplin. Doch das ändert sich jetzt, seit die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) das Sportklettern ins Programm der Olympiade 2020 in Tokyo aufgenommen hat. Damit eröffnen sich auch für das Ice Climbing olympische Perspektiven – denn bei Sportarten gehören sozusagen zur gleichen Familie. Und mancher fragt sich, was die Entscheidung für den Ice Climbing Worldcup in Saas-Fee bedeutet.  Es könnte ein Türöffner sein, damit auch Eisklettern olympisch wird. Die Dachorganisation des Eiskletterns, die UIAA, bestätigt ihre Ambitionen, ein Teil der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking zu werden. Und die Chancen dafür stehen nun sehr gut. Seit 16 Jahren verfolgt man im Saastal konsequent den Weg, jährlich perfekte Wettkämpfe für den Weltcup im Eisklettern anzubieten. Saas-Fee hat sich als Austragungsort dieser Randsportart einen Ruf erworben. Es gilt in der Weltcup Scene als der attraktivste und angesehenste Wettkampfort mit unvergleichbarem Ambiente.

Weiterlesen

Die weltbesten Eiskletterer in Saas-Fee

Wenn sich am 22. und 23. Januar 2016 das Parkhaus in Saas-Fee wieder in eine spektakuläre Arena verwandelt, ist Spannung pur angesagt. Dann kämpfen im zehnstöckigen Rondell die weltbesten Eiskletterer vor eindrücklicher Kulisse um Weltcupsiege. Gewissermassen als Warm-up für den grossen Event findet eine Woche zuvor das Swiss Masters statt. Saas-Fee ist die dritte von vier Stationen des UIAA Ice Climbing World Cups 2015/16 und die erste in Europa nach den beiden Events in den USA bzw. Südkorea. Die Popularität der unter Führung der Internationalen Union der Alpinistenverbände (UIAA) wettkampfmässig betriebenen Trendsportart nimmt weiter zu.

Weiterlesen

Rollstuhlathletin Manuela Schär hilft benachteiligten Kindern

Die Rollstuhlathletin und Weltmeisterin Manuela Schär möchte sich für Right To Play engagieren und hilft damit benachteiligten Kindern, durch Sport und Spielaktivitäten eine bessere Zukunft zu bekommen. Dies verkündete Manuela Schär kurz vor dem Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich. Aufgewachsen in Luzern, spielte der Sport bereits früh eine zentrale Rolle im Leben von Manuela Schär. Nach ihrer Berufslehre gönnte sie sich jedoch eine persönliche Auszeit und bereiste während neun Monaten Kalifornien und Mexiko.

Weiterlesen

Schweizer Gesundheitstag heisst Besucher willkommen

Am Dienstag, 9. Juni findet zum vierten Mal in Folge der Schweizer Gesundheitstag statt. Mit neun beteiligten grossen Schweizer Gesundheitsorganisationen hat die Plattform in diesem Jahr eine sensationelle Breite erreicht. Entsprechend umfangreich ist das Angebot. „Herzstück“ ist nachwievor der kostenlose HerzCheck® in den Amavita Apotheken. Dieser Test informiert schnell und unkompliziert über den individuellen Gesundheitszustand.

Weiterlesen

Gefährlich, nicht nur für Leistungssportler: Übertraining

Bei jedem Training ist der erhoffte Erfolg die Anpassung des Körpers an die jeweilige Trainingsbelastung. Sowohl die körperliche als auch die mentale Leistungsfähigkeit sollen durch diese Adaption langfristig steigen. Wer aber zu viel trainiert oder sich zwischendurch nicht richtig erholt, riskiert ein Übertrainingssyndrom. Bei einem Übertraining reagieren Körper und Geist genau anders herum als erwartet: Statt Muskelmasse, Ausdauer oder Motivation aufzubauen und zu verbessern, lässt die Leistung trotz der Trainingsreize immer mehr nach. Weil solche Überlastungszustände schwer zu diagnostizieren und zu behandeln sind, stellt das Übertraining eine grosse Herausforderung für Trainer und Sportmediziner dar.

Weiterlesen

3 Ideen, wie Sie Fitness zum täglichen Event machen

Gute Ernährung, ausreichend Schlaf, viel Bewegung. Wir alle kennen diese Ratschläge – doch mit der Befolgung klappt es bei vielen nicht so sehr. Eine Umfrage in einer Frauenzeitschrift hat ergeben, dass die Hälfte aller Frauen gerne mehr Zeit für ihren Lieblingssport hätte. Bewegung ist nicht nur entspannend, sie hält den Kreislauf fit, senkt Cholesterin- und Blutzuckerspiegel und verbrennt Kalorien. Viele Schmerzpatienten berichten von der wohltuenden Wirkung von Wandern, Joggen, Velofahren und Schwimmen. Sport bringt einen trägen Darm auf Trab, baut Stress ab, gibt Selbstvertrauen und gilt als Wundermittel gegen Depressionen.

Weiterlesen

Vom Sofa an die frische Luft – wirksame Tipps für Sportmuffel

Kennen Sie auch die Situation: Nach einem strengen Winter lässt die Frühjahrssonne die Temperaturen langsam, aber stetig ansteigen, Radfahrer und Jogger drehen wieder engagiert ihre Runden, aber Sie schaffen es einfach nicht, Ihren Körper vor die Tür zu schleppen, um ein wenig Sport zu treiben. Und weil Sie natürlich wissen, dass Sport gesund ist, regt sich in Ihnen allmählich das schlechte Gewissen. Dabei ist es gar nicht so schwierig, sich zu ein wenig Bewegung aufzuraffen. Geht man an die Sache spielerisch heran, bindet die eigene Familie mit ein, so kann man mit Leichtigkeit eine gute Zeit miteinander verbringen und tut dabei gleichzeitig etwas für seine Gesundheit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});