SuisseEmex feiert seinen 10. Geburtstag

Der grösste Schweizer Messe-Event für Marketing & Kommunikation, Event & Live Communication, Promotion und Digital Business feiert 2016 das zehnjährige Bestehen. Unter dem Motto „Meet the future“ entsteht zurzeit die bedeutendste Business-Plattform für den gesamten Marketingmix. Mit innovativen Ausstellerformaten, top Speakern und dem persönlichen Dialog in einem professionellen Ambiente erhält die Messe als B2B Marktplatz in der digitalen Businesswelt einen neuen Stellenwert. Zusammen mit der Partnermesse topsoft für Business Software werden beim Jubiläum 500 Aussteller und 15‘000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Weiterlesen

Das Alimentarium

Das Alimentarium liegt idyllisch am Ufer des Genfersees und hat einen weltweit einzigartigen Themenschwerpunkt: die Tafelkultur und die menschliche Ernährung. So überrascht das Alimentarium auch heute noch, mehr als ein Vierteljahrhundert nach seiner Eröffnung, Besucher mit seinen Dauer- und Sonderausstellungen.

Weiterlesen

Hochseilgärten: Klettern für den Teamerfolg

Für Teambuilding-Events gibt es ganz unterschiedliche Konzepte. Klassische Workshops mit Gruppenübungen und Business-Atmosphäre sind dafür längst nicht mehr der Königsweg. Besonders beliebt bei den Mitarbeitern und auch bei vielen Chefs sind natürlich Veranstaltungen, die auch einen hohen Spassfaktor zu bieten haben.  Ein Klettertag im Hochseilgarten ist eine Event-Idee, von der die Teilnehmer in beiden Dimensionen etwas haben. Es geht dabei um Team- und Selbsterfahrung, um Kollaboration und vor allem um den Aufbau von Vertrauen. Auch spielerische Elemente, Wettbewerb und Spass kommen dabei nicht zu kurz.

Weiterlesen

Personalisieren bei Lettershops – besondere Vorzüge nutzen

Lettershops bieten ein umfassendes Leistungsspektrum an, welches beim Kuvertieren und Inkjeten anfängt, über den Digitaldruck bis hin zum Ausrüsten geht und schliesslich beim Folieren, Versand und finalen Personalisieren endet. Diese facettenreichen Leistungen kommen Unternehmen zugute, die Teile ihres Briefverkehrs beziehungsweise den Druck an einen externen Dienstleister auslagern möchten.

Weiterlesen

Verabredung mit einem Unbekannten – Tipps für Ihr Blind Date

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das klassische Blind Date kennen wir aus zahlreichen Hollywood-Filmen: Dritte arrangieren ein Treffen zweier Unbekannter, die sich noch nie vorher gesehen haben. Inzwischen haben sich zahlreiche Agenturen und Veranstalter auf die Vermittlung von Blind Dates konzentriert. Doch wo sollte das Treffen mit dem oder der Unbekannten eigentlich stattfinden? Welcher Dresscode gilt und wie bleibt die Kommunikation im Gang? Wir geben einen kurzen Fahrplan, mit dem Sie Ihr Blind Date souverän meistern:

Weiterlesen

Aktuelle Trends für gelungene Business-Events

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Business-Event zu konzipieren, das bei den Besuchern wirklich ankommt, ist nicht immer einfach. Hinzu kommt, dass auch unsere Eventkultur dem Zeitgeist unterworfen ist. Heutige Event-Besucher erwarten das Besondere und wollen sich in ihrer Individualität bestätigt sehen. Gelungene Events leben nicht zuletzt von ihrer Einzigartigkeit. Den Besuchern geht es um "Experience" – eine möglichst ganzheitliche Erfahrung, in der nicht nur Information und Ratio, sondern auch emotionale Komponenten eine Rolle spielen. Trotzdem gibt es bei der Organisation von Events einige allgemeine Trends, deren Berücksichtigung über den Erfolg einer Veranstaltung entscheiden kann.

Weiterlesen

Konferenzen: Die nächste Grenze ist die Erfahrung der Besucher

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Erfahrungen der Besucher gleichen sich auf den meisten Konferenzen wie ein Ei dem anderen. Die wenigsten Veranstalter haben begriffen, dass sich das Umfeld für ihre Events in den vergangenen Jahren recht umfassend verändert hat. Jeff Hurt, Eventmanager und Blogger aus den USA, schreibt in einem Blogpost, dass die nächste Grenze, die eine Konferenz produktiv, erwähnenswert und besonders macht, in der Erfahrung der Besucher liege. Der Sinn von Konferenzen besteht darin, Informationen zu teilen und den Teilnehmern Gelegenheit zu geben, ihr professionelles Netzwerk zu erweitern. Die Möglichkeiten dazu sind heute längst nicht mehr an ein singuläres Event gebunden – im Internet sind sie permanent und massenhaft verfügbar. Daraus folgt unter anderem, dass es den Teilnehmern einer Konferenz schwerfällt, den Wert einer solchen Veranstaltung für Informationsvermittlung und Networking überhaupt noch wahrzunehmen und von anderen (digitalen) Wegen dafür zu unterscheiden.

Weiterlesen

Produktivität und Zeitgeist – aktuelle Trends für Business-Events

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein gelungenes Business-Event zu planen ist eine Herausforderung, von der die Reputation des Unternehmens und auch das persönliche Standing der Organisatoren in der Firma profitieren. Der grundsätzliche Anspruch an die Veranstaltung ist natürlich Produktivität – in Erinnerung wird sie den Teilnehmern jedoch vor allem bleiben, wenn auch die Atmosphäre und das Ambiente stimmen. Wie bei vielem anderen liegen auch bei der Organisation von Business-Events Produktivität und Zeitgeist nahe beieinander. Die Inhalte und die Agenda Ihrer Veranstaltung sind dabei nur eine Seite. Ein Event, das inhaltlich brillant ist, aber die Bedürfnisse seiner Besucher nicht ganzheitlich erfüllt, wird sehr wahrscheinlich auch nicht nachhaltig produktiv sein. Die neue Eventkultur reflektiert viele allgemeine Veränderungen unserer Arbeitswelt. Wir präsentieren einige aktuelle Trends.

Weiterlesen

Eventorganisation offline: Warum Social Media manchmal der falsche Weg sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In vergangenen Berichten haben wir darauf hingewiesen, wie die Nutzung von Social Media Ihre Events nachhaltig beeinflussen kann. Allerdings ist auch der umgekehrte Fall denkbar: Sie möchten soziale Dienste einsetzen – aber sollten das gar nicht tun. Dies muss nicht Ihr "Fehler" sein. Für manche Eventtypen und auch einige ausgewählte Gruppen an Besuchern ist es gar nicht von Vorteil, um jeden Preis auf Twitter und ähnliche Kanäle zu setzen. Schauen wir uns also einige dieser Sonderfälle an und klären, warum sie gar nicht so dramatisch sind.

Weiterlesen

4 Teambildungsmassnahmen, die der Belegschaft Spass machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele Unternehmer in Führungspositionen schwören darauf: Teambildungsmassnahmen, bei denen nicht nur die Gemeinschaft gestärkt wird, sondern sich die Mitarbeiter auch besser kennenlernen. Ein eingespieltes Team, welches in einer angenehmen Atmosphäre arbeitet, ist nachweislich glücklicher – und damit auch produktiver. Auch wenn Teambildungsmassnahmen oftmals belächelt werden, sie gehen effektiv an die vier wichtigsten Bereiche heran: Kommunikation, Problemlösung, Zusammenspiel/Anpassungsfähigkeit und Vertrauen. Wir stellen jeweils eine Übung aus jedem Bereich vor, die Sie schnell und unkompliziert anwenden können.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});