Die Erstkommunion ist ein Sakrament der katholischen Kirche, das für die Aufnahme des Kindes in die Gemeinschaft der Katholiken steht. Während der Kommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal das Abendmahl. Die Gemeinden gestalten den Gottesdienst in der Regel besonders feierlich und kindgerecht.
Author Archive
Übergang in das Erwachsenenalter
Die Konfirmation begründet den Schritt ins Erwachsenenalter und wird oftmals auch als Übergangsritual verstanden. Früher fanden Schulabschluss, Examen und die Konfirmation oftmals zeitgleich statt. Heute entscheiden sich die Konfirmanden bewusst für den christlichen Glauben und können mit 16 Jahren das kirchliche Wahlrecht in ihrer Gemeinde ausüben. Im Gegensatz zur katholischen Kirche versteht die evangelische Kirche die Konfirmation nicht als Sakrament. In vielen Gemeinden finden die Konfirmationen in der Regel zwischen dem Palmsonntag und Pfingsten statt, oftmals wird ein Termin im Frühsommer gewählt.
Welche Zielgruppe wollen Sie erreichen?
Bei den ersten Überlegungen steht zunächst die Frage im Vordergrund, welche Zielgruppe mit dem Event angesprochen werden soll: Werden nur verschiedene Vereine aus der Region vorgestellt, oder geht es auch um den Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Kulturen? Als Veranstalter wählen Sie idealerweise ein Motto, das die Ziele des Events veranschaulicht.
Das heutige Golf auf den gepflegten Rasenplätzen hat mit dem ursprünglich in Schottland entstandenen Golfsport wenig gemeinsam: Damals wurde der Ball querfeldein mit einem Schläger über unebenes Gelände zum Ziel gebracht. Auf diese Regeln besannen sich junge Spieler und begannen, in Städten auf freiem Gelände zu golfen. Im Gegensatz zum klassischen Golf muss der Ball beim Crossgolf nicht in ein bestimmtes Loch geschlagen werden, sondern die Spieler müssen ein vorab vereinbartes Ziel treffen. Das macht Crossgolf zu einer idealen Freizeitaktivität für die gesamte Familie, denn bereits kleinste Spieler haben viel Spass dabei, den nächsten Papierkorb oder die nächste Parkbank anzuvisieren.
Vorbereitung und Organisation spielen eine entscheidende Rolle. Professionelle Dienstleister haben sich auf diese Services spezialisiert und unterstützen die Veranstalter bei der Vorbereitung, der Einladung und der Durchführung des Events. Am Ende steht die gemeinsame Nachbereitung und die Reflexion der Veranstaltung.
Aus Informationen des deutschen Bundesverbandes Glasindustrie geht hervor, dass die Geschichte des Glases 9000 Jahre zurückgeht. Bereits 7000 v. Chr. wurde Obsidian als natürliches Glas für die Fertigung von Bohrern oder Keilen verwendet. Um 3000 v. Chr. stellten die Ägypter erste Schmuckstücke und Gefässe aus Glas her. Im Jahr 100 v. Chr. wurde die Glasmacherpfeife entwickelt, die die Herstellung dünnwandiger Gläser erlaubte. Im Laufe der Zeit stieg vor allem Venedig zur führenden Metropole der Glasmacherkunst auf.
Für Unternehmen bieten Theaterworkshops die Möglichkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit unter den Kollegen zu verbessern. Einige Anbieter schneiden ihre Seminare speziell auf das Unternehmen zu und begleiten es bei grundlegenden Veränderungen. Beim gemeinsamen Schauspiel entdecken die Mitarbeiter andere Blickwinkel und sehen ihre Rolle im Team aus einer anderen Perspektive. Oftmals können Sie Kollegen auf spielerische Art und Weise einen Spiegel vorhalten und ihre Eigenarten entlarven. Ideal sind Theaterworkshops im Rahmen eines Kick-offs oder der langfristigen Entwicklung von Führungskräften.
Grundsätzlich ist der Wahl der Kleidung vom Rahmen der Veranstaltung abhängig: Handelt es sich um einen eher legeren Rahmen im Kreis einiger Freunde, ist das Styling nebensächlich. Cocktailpartys beginnen in der Regel um 17 Uhr herum, Sie können also im Kreise Ihrer Freunde ruhig in Ihrer Bürokleidung erscheinen.
In der Schweiz liegen die Alpen direkt vor der Tür – eine ideale Location für eine romantische Berghochzeit. Besonders schön sind kleine Kapellen oder idyllische Kirchen mit traumhaften Ausblicken. Verschiedene Hotels haben sich auf Hochzeiten in luftigen Höhen spezialisiert, Anbieter in Saas-Fee, Zermatt, Arosa oder St. Moritz richten traditionelle Berghochzeiten aus. Paare, die es weniger luxuriös mögen, geben sich das Ja-Wort ganz romantisch in einer idyllisch gelegenen Berghütte.
Besonders spektakulär ist das Unterwasser-Restaurant „Itaah“ auf dem Ari-Atoll der Malediven. Das Restaurant, dessen Name auf Deutsch „Perlmutt“ bedeutet, liegt etwa fünf Meter unter der Wasseroberfläche. Während des sechsgängigen Dinner-Menüs geniessen Sie einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Unterwasserwelt. Die kulinarische Angebot besteht nach Angaben der Website aus einer europäischen Küche mit maledivischen Akzenten.