Event-Catering: Wie Sie die Menge der Speisen kalkulieren

Wenn Sie ein Event vorbereiten, bei dem Ihre Gäste auch bewirtet werden sollen, kommen Kalkulationen auf Sie zu. Die Planung der Speisenfolge selbst wird meist problemlos sein – aber: Welche Mengen an Speisen und Getränken brauchen Sie? Das Restaurant oder Ihr Caterer werden Ihnen hierzu natürlich ein Angebot erstellen – möglicherweise beginnt jedoch genau an dieser Stelle Ihr Dilemma: Natürlich möchten Sie Ihren Gästen kulinarische Genüsse bieten, müssen aber gleichzeitig Ihre Budget-Planung im Blick behalten. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, die Angebote verschiedener Caterer zu bewerten und die Kosten für die Bewirtung realistisch zu kalkulieren.

Weiterlesen

Haus Hiltl in Zürich - vom "Wurzelbunker" zum vegetarischen Trend-Lokal

Das Haus Hiltl in Zürich wird seinen Platz in den Guinness World Records nie verlieren - schliesslich war es zum Zeitpunkt seiner Gründung 1898 das erste vegetarische Restaurant der Welt. Ursprünglich als "Wurzelbunker" verspottet und belächelt, gehört es heute zu den Hotspots der grössten Stadt der Schweiz.  Die Angebote des Haus Hiltl sind auch heute ausschliesslich vegetarisch - mit dem Bild von puristischen "Körnlipickern" haben sie jedoch nichts zu tun. Das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen setzt heute Trends im Hinblick auf vegetarische und vegane Opulenz.

Weiterlesen

Ein köstliches Buffet –  Tipps zur Zubereitung und Präsentation

Buffets sind eine hervorragende Alternative zu den herkömmlichen Vier-Gänge-Menüs bei Hochzeiten und Geburtstagspartys.  Besonders bei Feiern in der eigenen Wohnung sind Buffets eine gute Idee. Wenn man selber  kreativ wird, statt einen Catering-Service zu engagieren, halten sich auch die Kosten in Grenzen.  Mit ein bisschen Geschick und den richtigen Küchenhelfern lassen sich köstliche Speisen und Desserts zaubern, Ihre Gäste werden staunen. Was Sie für die erfolgreiche Herstellung der kulinarischen Köstlichkeiten benötigen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Weiterlesen

Eine stilvolle Hochzeit – auch mit kleinerem Budget

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei einer Hochzeit denken wir fast automatisch auch an Opulenz: ein Brautkleid wie ein Traum, eine weisse Hochzeitskutsche, eine wirklich grosse Feier und eine Hochzeitsreise an einen ganz besonderen Ort. Wer sich für ein solches klassisches Hochzeitsprogramm entscheidet, gibt dafür allerdings schnell ein kleineres Vermögen aus. Viel Geld ist jedoch keine Voraussetzung für eine schöne Hochzeit. Eine schlichte, aber mit Sinn für Details, ästhetischem Empfinden und viel Liebe gestaltete Feier kann viel eindrucksvoller sein. Ausserdem geht es an Ihrem Hochzeitstag vor allem um Sie, Ihre Liebesgeschichte, Ihre Werte – wenn Ihre Hochzeit all das zum Ausdruck bringt und Sie miteinander und mit Ihren Gästen glücklich sind, werden Sie sich auch nach langen Jahren gern und liebevoll an Ihren Hochzeitstag erinnern.

Weiterlesen

"Grüne Events" – aktiver Umweltschutz, jedoch noch längst nicht Mainstream

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Grünes Bewusstsein und Ressourcenschutz liegen im Trend. In den Unternehmen ist dieser Wandel bereits seit Längerem angekommen – als Produktivitätsfaktor und als Ausdruck ihrer Corporate Social Responsibility. Inzwischen spielt aktiver Umweltschutz auch für die Planung von Events eine immer grössere Rolle, einige Eventplaner arbeiten inzwischen auch unter einem explizit grünen Markenzeichen. Trotzdem sind "grüne Events" noch lange nicht im Mainstream angekommen. Wir geben Tipps, was bei der Organisation rundum umweltfreundlicher Veranstaltungen wichtig ist. Wo viele Menschen zusammenkommen – auf Konferenzen, Festivals, Messen oder Sportevents – entstehen auch Müll und CO2-Emissionen. Im Hinblick auf das einzelne Event mag sich die Umweltbelastung zwar in Grenzen halten, insgesamt gesehen ist sie jedoch ein relevanter Faktor. "Ressourcenfresser" bei Events sind vor allem die Mobilität, das Catering sowie der allgemeine Energieverbrauch. Veranstalter, die sich durch die Vermeidung oder den Ausgleich klimaschädlicher Emissionen, durch plastikfreies Biocatering und umweltfreundliche Anreiseoptionen auf grüne Veranstaltungskonzepte fokussieren, können die Belastung der Umwelt durch ihr Event jedoch wirksam reduzieren.

Weiterlesen

Umweltfreundlichkeit – auch bei privaten Feiern möglich

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Schweiz gilt als eines der umweltfreundlichsten Länder in Europa. Durch ihre dichte Besiedlung und ihre schnelle wirtschaftliche Entwicklung war sie als Kehrseite des Wirtschaftsbooms schon früh mit Umweltproblemen konfrontiert. Auch im Bewusstsein vieler Schweizer ist aktiver Umweltschutz als eine wichtige Anforderung und auch als persönliche Vision für ihren Alltag schon seit Langem angekommen. Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz können auch bei Ihren privaten Feiern eine Rolle spielen, ohne dass Sie und Ihre Gäste deshalb auf Annehmlichkeiten und Genuss verzichten müssten. Schutz von Ressourcen im privaten Alltag heisst vor allem: bewusster Umgang mit Mobilität, mit Energie, mit Speisen und Getränken. In diesen Bereichen entstehen die meisten klimaschädlichen Emissionen und andere Belastungen für unsere Umwelt. Bei der Vorbereitung einer privaten Feier denken Sie sicher nicht in erster Linie daran, CO2-Emissionen zu vermeiden – und das sollen Sie auch gar nicht. Einige grundsätzliche Überlegungen während der Vorbereitung können trotzdem dazu führen, dass Ihr Fest nicht nur ein Erfolg, sondern auch umweltfreundlich wird.

Weiterlesen

Grosse Events – grosser Durst

Egal ob es sich um die grosse Feier, ein Jubiläum, die Messe oder um eine grosse Tagung handelt, Getränke gehören zu fast jedem Event dazu. Dabei kommt es selbstredend nicht nur auf die Jahreszeit und die inhaltliche Gestaltung der Events an. Die Bewirtung der Teilnehmer und Gäste mit passenden Getränken stellt oftmals eine grosse Herausforderung dar. Die Herausforderung besteht hier nicht nur in der Menge der bereitzustellenden Getränke selbst, sondern auch in der publikumsspezifischen und vielseitigen Auswahl. Zum Kinderfest wird eben anders und anderes getrunken als zur Weihnachtsfeier im Unternehmen. Und neben den Getränken selbst will auch an passende Gläser, Becher und die weitere Ausstattung gedacht sein.

Weiterlesen

Hochzeitsmenüs – die neuen Trends

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Art und Weise, wie wir Hochzeit feiern, ist wie vieles andere auch der Mode unterworfen. Jedes Jahr bringt aktuelle Trends: Neue Fashion-Kollektionen für Braut und Bräutigam, neue Arrangements für Blumen, Dekorationen oder die Gestaltung der gesamten Feier. Auch in der Wahl der Hochzeitsmenüs schlägt sich der Zeitgeist nieder. Noch vor wenigen Jahren galten für Brautleute, die eine grosse Hochzeit feiern wollten, recht strikte Standards. Opulenz und ein repräsentatives Ambiente waren angesagt – schliesslich sollte der grosse Tag nicht nur dem Brautpaar, sondern auch seinen Gästen etwas ganz Besonderes bieten. Grundsätzlich hat sich daran auch heute nichts geändert – neu ist die Individualität, die sich viele Paare für ihre Hochzeitsfeier wünschen. Erlaubt ist, was gefällt – und was den persönlichen Geschmack von Braut und Bräutigam am besten ausdrückt. Die neuen Hochzeitsmenüs reflektieren Familiengeschichte ebenso wie persönliche "Komfortzonen" und bieten so manche Überraschung für die Hochzeitsgäste.

Weiterlesen

Produktivität und Zeitgeist – aktuelle Trends für Business-Events

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein gelungenes Business-Event zu planen ist eine Herausforderung, von der die Reputation des Unternehmens und auch das persönliche Standing der Organisatoren in der Firma profitieren. Der grundsätzliche Anspruch an die Veranstaltung ist natürlich Produktivität – in Erinnerung wird sie den Teilnehmern jedoch vor allem bleiben, wenn auch die Atmosphäre und das Ambiente stimmen. Wie bei vielem anderen liegen auch bei der Organisation von Business-Events Produktivität und Zeitgeist nahe beieinander. Die Inhalte und die Agenda Ihrer Veranstaltung sind dabei nur eine Seite. Ein Event, das inhaltlich brillant ist, aber die Bedürfnisse seiner Besucher nicht ganzheitlich erfüllt, wird sehr wahrscheinlich auch nicht nachhaltig produktiv sein. Die neue Eventkultur reflektiert viele allgemeine Veränderungen unserer Arbeitswelt. Wir präsentieren einige aktuelle Trends.

Weiterlesen

Kein Event ohne die passende Versorgung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob private Geburtstagsfeier, kleine oder grosse Betriebsfeier oder öffentliches Event - keine Veranstaltung ist ohne eine passende Verpflegung der Teilnehmer und Gäste komplett. Je nach Anlass und Grössenordnung des Events lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten der Versorgung mit Speisen und Getränken einsetzen. Der Spielraum bewegt sich hier vom kleinen Snack auf dem Pappteller und dem Getränk aus dem Plastikbecher über das Buffet mit Selbstbedienung bis hin zum eleganten Galadinner für anspruchsvolle Gastgeber und Gäste. Für die richtige Wahl der Versorgung mit Speisen und Getränken möchte ich Ihnen hier einige Anregungen geben.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});