Corporate Fashion – ein wichtiger Beitrag zum Unternehmensauftritt
VON Susanne Mairhofer Allgemein
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kleider machen Leute – dies ist nicht nur ein Motto, das Damen begeistert an der Modewelt teilnehmen lässt, es hat auch für Unternehmen seine Berechtigung. Gerade im Berufsleben kommt der richtigen Kleidung eine entscheidende Rolle zu. Denn nicht nur auf die inneren Werte kommt es an: Wie ein Mensch auf andere wirkt, hängt wesentlich von seinem Erscheinungsbild ab. Völlig verschieden: Kleiderordnung und Corporate Fashion Das persönliche Verständnis für Mode und der eigene Modegeschmack haben mit der Kleiderordnung in beruflicher Hinsicht nichts zu tun. Bei der Corporate Fashion geht es vielmehr um die Imagepflege des Unternehmens und den Eindruck, den es nach aussen abgibt. Heutzutage ist in einem Schlabberlook wohl eher selten Karriere zu machen, auch reicht die Krawatte allein nicht mehr aus, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Gerade bei Mitarbeitern, die einen häufigen Kundenkontakt haben, geht es nicht nur um ein ordentliches Aussehen, sie transportieren auch die Botschaft des Unternehmens. Viele Firmen beschäftigen eine Agentur, um ihr Image zu pflegen oder gar aufzupolieren. Doch nicht nur Waren oder Dienstleistungen wird ein Image verpasst, dies gilt auch für die Angestellten. Als Repräsentanten des Unternehmens vertreten sie dessen Werte nach aussen und tragen somit ihren Teil zur Inszenierung bei. Werden die Werte des Unternehmens seriös widergespiegelt, ist dies ein unschätzbarer Gewinn für das Unternehmen. Zur perfekten Strategie der Imageentwicklung zählt auch, dass ein Dresscode für die Belegschaft entwickelt wird.
Weiterlesen