Schaffhauser Herbstsonntage 2016

Im Herbst wird auch im Rebbau die Ernte eingefahren. Aus den Trauben, die von Hand gelesen, ins Bücki gelegt und in grossen Standen zur Weinkellerei gebracht werden, entsteht ein wunderbarer Wein aus dem Schaffhauser Blauburgunderland – natürlich stets unter der fachkundigen Anleitung des Kellermeisters. Die Rebleute, Winzer und Kellermeister haben somit allen Grund zusammen mit den Weingeniessern den Herbst zu feiern. In diesem Jahr finden vielfältige Feiern in sieben Rebbaugemeinden statt.

Weiterlesen

Geishas – eine japanische Institution

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Um sie ranken sich viele Legenden und Mythen: die Geishas – Spezialistinnen der traditionellen japanischen Unterhaltung. Seit Jahrhunderten bieten sie ihre Dienste an. Der Beruf der Geisha ist eine hohe Kunst und erfordert eine mehrjährige Ausbildung. Wer eine Geisha als Gastgeberin hat, darf sich glücklich schätzen, denn er erlebt eine besondere Form japanischer Kultur.

Weiterlesen

Spiele auf ernsten Events – und wieso sie unbedingt dazugehören!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie planen ein Event für die typischen Anzug-und-Krawatten-Träger und schlossfolgern daraus, dass Sie praktisch nur auf Inhalte Wert legen sollten – und den Spass gar nicht einkalkulieren? Ein grosser Fehler! Denn Spass ist – in einem vernünftigen Rahmen – nicht nur Kindern vorbehalten, und Sie sollten ihn auch nicht nur auf Veranstaltungen einplanen, die ohnehin auf ein wenig gute Laune ausgelegt sind. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, warum Sie auch auf absolut ernsten Events nicht auf ein wenig Heiterkeit und Auflockerung verzichten sollten und warum die richtigen Spiele wichtig sein können.

Weiterlesen

Die Geburtstagsfeier perfekt organisieren

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer eine Geburtstagsfeier organisieren möchte, muss an viele Dinge denken. Von der Location über das Catering bis hin zu den Einladungen, die Liste ist lang. Welche Arbeiten sollte man selbst durchführen und wo ist ein wenig Unterstützung nützlich? Die folgende Checkliste gibt Ihnen einen kleinen Einblick in den Ablauf der Organisation. Sei es der eigene Geburtstag oder der der Eltern beziehungsweise der Grosseltern, jedes Event muss individuell geplant werden. Kriterien sind unter anderem die geplante Gästezahl, die Wünsche des Geburtstagskindes und das zur Verfügung stehende Budget. Einige Punkte dürfen auf keiner Feier fehlen und müssen rechtzeitig organisiert werden.

Weiterlesen

Witzige und doch schmeichelhafte Bilder in wenigen Augenblicken

Ob für einen Kindergeburtstag, eine Silberhochzeit oder die Betriebsfeier, ein Schnellzeichner fertigt Gemälde von Ihren Gästen an und bietet somit ein interessantes Unterhaltungsprogramm. Sie können den Künstler beispielsweise auf einer Bühne arbeiten lassen, dann wird er Teil des Rahmenprogramms. Alternativ kann der Karikaturist auch von Tisch zu Tisch gehen oder über einen festen Standplatz verfügen. Ein guter Karikaturist arbeitet schnell und treffsicher. Er ist nicht nur ein Künstler, sondern gleichzeitig auch ein Entertainer. Dabei ist es wichtig, niemanden mit den Bildern zu beleidigen. Professionelle Zeichnungen sind eher schmeichelhaft und gefallen den Modellen und den anderen Gästen. Sie werden gerne mit nach Hause genommen und erinnern die Besucher noch lange Zeit an das Event.

Weiterlesen

Karaoke! Ein Event-Klassiker für zu Hause, in der Bar oder auf Firmenveranstaltungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Karaoke - also das Nachsingen bekannter Songs zur Musik - ist schon lange ein Party-Klassiker. Erfunden in den Siebzigern im asiatischen Raum, sind heute vor allem die Japaner und Phillipinos dafür bekannt, verrückt nach dem Party-Spass zu sein. Dort findet man fast an jeder Ecke eine Karaoke-Bar und kann sogar seine eigene Stimme auf CD aufnehmen lassen. Auch in der Schweiz erfreut sich Karaoke einiger Beliebtheit, auch wenn es noch lange nicht so verbreitet ist wie anderswo. Man muss auch nicht immer eine Karaoke-Bar suchen - es gibt zahlreiche Wege, wie Sie auch zu Hause oder auf der nächsten Firmenfeier eine Karaoke-Station aufbauen können! Die Karaoke-Party im eigenen Haus Falls Sie für die nächste Geburtstagsfeier mal etwas anderes als die übliche Cocktailparty oder Kaffee und Kuchen organisieren möchten, kann Karaoke eine witzige Abwechslung darstellen. Natürlich braucht man dafür nicht nur ein Karaokegerät (worauf wir gleich noch näher eingehen werden), sondern auch ein wenig Dekoration. Wenn möglich, sollte eine kleine, erhöhte Bühne aufgebaut werden. Diese kann man bei Veranstaltern oft schon für wenige Franken ausleihen - oder man lässt sich eine Bühne bauen, falls einem ein befreundeter Handwerker noch einen Gefallen schuldet. Auch eine Discokugel und eine Lichtorgel, die sich an den Rhythmus der Musik anpasst, sollten für Ihren Karaoke-Abend nicht fehlen.

Weiterlesen

Feste feiern – mit wenig Alkohol und doppelt Spass!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht wenige verbinden das Feiern ausschweifender Feste mit dem Fluss von jeder Menge Alkohol und entsprechend mehr und weniger Spass und Lebensfreude. Dabei lassen sich rauschende Feste im kleinen oder grossen Kreis auch mit wenig bis überhaupt keinem Alkohol feiern und bieten trotzdem jede Menge Kurzweil, Unterhaltung und Spass. Hier kommt es nur auf die richtigen Ideen und passende Alternativen an. Ob Kindergeburtstage, Feten von Jugendlichen, Betriebsfeiern, Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe, fast immer fliesst dabei mehr oder weniger Alkohol, und nicht selten sind gerade bei Jugendlichen auch andere Drogen mit im Spiel. Nach der Feier kommt dann häufig die Ernüchterung, peinliche Szenen werden erinnert und nicht selten macht nicht nur der Kater danach so richtig Kopfschmerzen. Dabei lässt sich eine fröhliche Feier auch ohne solche Folgeerscheinungen organisieren und durchführen.

Weiterlesen

Neuer Trend für junge Damen – die Sweet Sixteen Party ist voll im Trend

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein neuer Trend hat sich über den grossen Teich auf zu uns in die Schweiz gemacht: die Sweet Sixteen Party – denn kaum etwas ist für junge Mädchen so wichtig wie der 16. Geburtstag. In Amerika ist aus diesem Event eine richtig boomende Partybranche erwachsen. Das ist zwar in der Schweiz in dieser Form nicht so ausgeprägt, aber eine tolle Party wollen die Mädels trotzdem. Wir verraten Ihnen, wie dieses Event garantiert ein voller Erfolg wird. Ideenfindung und erste Planung Mit 16 haben Mädchen schon eine ganz genaue Vorstellung davon, wie ihre Party aussehen soll. Deshalb sollten Sie sich das zunutze machen und Ihre Tochter in die Ideenfindung und auch in die Vorbereitung mit einbeziehen – ausser natürlich, Sie möchten eine Überraschungsparty daraus machen. Aber ansonsten kann Ihre Tochter Ihnen viel Input geben – sowohl bei der Auswahl der Dekoration als auch bei der Gästeliste. Dabei sollten Sie natürlich im Vorfeld ein festes Budget bestimmen und die Überlegungen von Anfang an daran ausrichten.

Weiterlesen

5 Wege, wie Ihre Party hervorsticht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Partys erfolgreich zu veranstalten ist eine kleine Kunst für sich, denn schliesslich gibt es eine Menge Dinge zu beachten. Von der Gästeliste über die Einladungen und das Catering bis hin zur Unterhaltung: Da kann man schon einmal ins Schwimmen geraten. Das A und O bei der Organisation von Events sind eine straffe Planung und zahlreiche Checklisten, die Ihnen jederzeit helfen, den Überblick zu behalten. Mit diesen fünf Tipps wird Ihre Party zu einem vollen Erfolg – und auch garantiert danach noch Gesprächsthema bleiben! Einladungen per Post sind wieder in! In Zeiten von Facebook-Events, WhatsApp-Gruppen und ständigem E-Mail-Verkehr sind die guten, alten Briefe eigentlich ja aus der Mode gekommen. Tatsächlich? Nein! Gerade jetzt, da ein Grossteil dessen, was man aus dem Briefkasten fischt, Rechnungen oder Werbung sind, freut man sich über eine persönliche Einladung zu einer Party besonders. Lassen Sie sich also etwas Besonderes für Ihre Einladungen einfallen.

Weiterlesen

Wie gelingt der perfekte Flashmob?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Flashmob ist grundsätzlich ein Event, das von einer Gruppe oder einer Einzelperson organisiert wurde, um die Öffentlichkeit während eines bestimmten Zeitraumes spontan zu unterhalten oder zu überraschen. Bestandteile sind entweder Tanzeinlagen oder Lieder, manchmal auch der eine oder andere Rekordversuch. Auch wenn das Organisieren und vor allem das Managen einer grossen Gruppe von Menschen durchaus eine Herausforderung sein kann, ist dieses Event am Ende meist ein lohnendes Ereignis für alle Beteiligten und kann zum Hit für virales Marketing auf YouTube werden. Die Unterhaltung steht im Vordergrund Bei einem gut organisierten Flashmob steht meist die Unterhaltung im Vordergrund. Man versucht das Publikum durch amüsante oder abwechslungsreiche Verwirrungen, die auch einmal in einer Satire enden können, zu unterhalten. Ein wichtiges Element ist neben der guten Eventorganisation auch die Spontanität, Beobachter von aussen in das Spektakel zu involvieren. Diese müssen dabei im Grunde nichts dazu beitragen, ausser einfach anwesend zu sein.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});