Informatiktage: Von Ameisendressur bis Programmieren

An den ersten Informatiktagen am 3. und 4. Juni 2016 werden mehr als 200 Veranstaltungen, Workshops und weitere Aktivitäten angeboten. Über 70 Unternehmen und Institutionen im Kanton Zürich vermitteln Einblicke in die faszinierende Welt der Informatik. Die Digitalisierung ist in aller Munde. Was hinter diesem Schlagwort steckt und wie bedeutend und gesellschaftlich relevant das Thema Informatik heute tatsächlich ist, insbesondere für den Wirtschaftsraum Zürich, zeigen die erstmals stattfindenden Informatiktage.

Weiterlesen

Geburtstage feiern im Betrieb: Motivationsschub für Mitarbeiter

Die Firma ist sicher nicht der Ort, an dem Ihre Mitarbeiter am liebsten ihren Geburtstag feiern würden. Nichtsdestotrotz ist der Geburtstag eines Mitarbeiters für das Unternehmen ein guter Anlass, Danke zu sagen und für mehr Motivation zu sorgen. Damit wird die Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen gestärkt, und selbst in grossen Konzernen lässt sich auf diese Weise der einzelne Mitarbeiter würdigen. Und einen Anlass zur Mitarbeitermotivation bietet der persönliche Geburtstag allemal.

Weiterlesen

Corporate Fashion – ein wichtiger Beitrag zum Unternehmensauftritt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kleider machen Leute – dies ist nicht nur ein Motto, das Damen begeistert an der Modewelt teilnehmen lässt, es hat auch für Unternehmen seine Berechtigung. Gerade im Berufsleben kommt der richtigen Kleidung eine entscheidende Rolle zu. Denn nicht nur auf die inneren Werte kommt es an: Wie ein Mensch auf andere wirkt, hängt wesentlich von seinem Erscheinungsbild ab. Völlig verschieden: Kleiderordnung und Corporate Fashion Das persönliche Verständnis für Mode und der eigene Modegeschmack haben mit der Kleiderordnung in beruflicher Hinsicht nichts zu tun. Bei der Corporate Fashion geht es vielmehr um die Imagepflege des Unternehmens und den Eindruck, den es nach aussen abgibt. Heutzutage ist in einem Schlabberlook wohl eher selten Karriere zu machen, auch reicht die Krawatte allein nicht mehr aus, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Gerade bei Mitarbeitern, die einen häufigen Kundenkontakt haben, geht es nicht nur um ein ordentliches Aussehen, sie transportieren auch die Botschaft des Unternehmens. Viele Firmen beschäftigen eine Agentur, um ihr Image zu pflegen oder gar aufzupolieren. Doch nicht nur Waren oder Dienstleistungen wird ein Image verpasst, dies gilt auch für die Angestellten. Als Repräsentanten des Unternehmens vertreten sie dessen Werte nach aussen und tragen somit ihren Teil zur Inszenierung bei. Werden die Werte des Unternehmens seriös widergespiegelt, ist dies ein unschätzbarer Gewinn für das Unternehmen. Zur perfekten Strategie der Imageentwicklung zählt auch, dass ein Dresscode für die Belegschaft entwickelt wird.

Weiterlesen

Jobmessen – Veranstaltungs-Format fürs Recruitment

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Firmen bevorzugt über Zeitungsannoncen Nachwuchskräfte suchten. Auch das Internet mit seinen zahlreichen Stellenbörsen ist nur ein Kanal unter vielen für Personalmarketing. Jobmessen sind in den letzten Jahren ein immer beliebteres Format geworden, um sich gegenseitig kennenzulernen – eine Veranstaltungsform mit Event-Charakter. Vor allem bei besser qualifiziertem Nachwuchs hat sich das Instrument bewährt. Es stellt eine interessante Möglichkeit dar, um auf sich aufmerksam zu machen und sich zu präsentieren. Das gilt im Übrigen für beide Seiten. Es ist ein unverbindliches Testgelände. Das macht eine solche Veranstaltung sowohl aus Unternehmenssicht als auch aus der Perspektive möglicher Bewerber interessant.

Weiterlesen

Geschenkideen für jeden Anlass, Teil 2: Geschenke für Freunde, Familie und Kollegen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie sind zu einem Geburtstag bei einem Familienmitglied oder Freunden eingeladen und die zündende Idee für ein passendes Geschenk fehlt? Oder der Chef feiert demnächst Jubiläum und bei der Geschenkauswahl ist Fingerspitzengefühl gefragt? In unserem vierteiligen Bericht haben wir hilfreiche Tipps rund um das Schenken zusammengestellt und einige Ideen für Sie gesammelt.

Weiterlesen

Die passenden Getränke für jedes Event!

Ohne die richtigen Getränke fällt praktisch jedes Event buchstäblich ins Wasser. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, welche Art von Durstlöscher für welches Event geeignet ist. Dabei handelt es sich natürlich nur um Richtlinien, denn niemand kennt Ihr Publikum so gut wie Sie selbst. Wenn Sie sich daran halten, sollten Sie jedoch trotzdem die allermeisten Fragen bezüglich der Getränke schnell beantworten können.

Weiterlesen

Personalisieren bei Lettershops – besondere Vorzüge nutzen

Lettershops bieten ein umfassendes Leistungsspektrum an, welches beim Kuvertieren und Inkjeten anfängt, über den Digitaldruck bis hin zum Ausrüsten geht und schliesslich beim Folieren, Versand und finalen Personalisieren endet. Diese facettenreichen Leistungen kommen Unternehmen zugute, die Teile ihres Briefverkehrs beziehungsweise den Druck an einen externen Dienstleister auslagern möchten.

Weiterlesen

"Grüne Events" – aktiver Umweltschutz, jedoch noch längst nicht Mainstream

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Grünes Bewusstsein und Ressourcenschutz liegen im Trend. In den Unternehmen ist dieser Wandel bereits seit Längerem angekommen – als Produktivitätsfaktor und als Ausdruck ihrer Corporate Social Responsibility. Inzwischen spielt aktiver Umweltschutz auch für die Planung von Events eine immer grössere Rolle, einige Eventplaner arbeiten inzwischen auch unter einem explizit grünen Markenzeichen. Trotzdem sind "grüne Events" noch lange nicht im Mainstream angekommen. Wir geben Tipps, was bei der Organisation rundum umweltfreundlicher Veranstaltungen wichtig ist. Wo viele Menschen zusammenkommen – auf Konferenzen, Festivals, Messen oder Sportevents – entstehen auch Müll und CO2-Emissionen. Im Hinblick auf das einzelne Event mag sich die Umweltbelastung zwar in Grenzen halten, insgesamt gesehen ist sie jedoch ein relevanter Faktor. "Ressourcenfresser" bei Events sind vor allem die Mobilität, das Catering sowie der allgemeine Energieverbrauch. Veranstalter, die sich durch die Vermeidung oder den Ausgleich klimaschädlicher Emissionen, durch plastikfreies Biocatering und umweltfreundliche Anreiseoptionen auf grüne Veranstaltungskonzepte fokussieren, können die Belastung der Umwelt durch ihr Event jedoch wirksam reduzieren.

Weiterlesen

Die eigene Eventagentur gründen? – So geht's richtig!

Das Event-Business boomt – gerade auch in der Schweiz. Ganz gleich ob auf geschäftlicher Basis (wie Meetings und Konferenzen) oder auf privater (wie Partys und Hochzeiten), die Nachfrage nach aussergewöhnlichen Veranstaltungen ist vorhanden. Kein Wunder also, dass Eventagenturen in Massen aus dem Boden wachsen. Doch nicht jede Agentur deckt auch alle Bereiche ausreichend ab. Will man selbst eine solches Unternehmen gründen, sollte man sich zu Beginn der Planungen einige fundamentale Fragen stellen, um am Ende nicht böse Überraschungen zu erleben!

Weiterlesen

Kultursponsoring – eine Zusammenarbeit auf Gegenseitigkeit

Kultur ist heute mehr denn je auch auf private Förderung angewiesen, um sich entfalten zu können. Andererseits suchen Unternehmen nach interessanten Möglichkeiten für eine imagefördernde und prestigeträchtige Präsentation. Kultursponsoring ist ein Instrument dazu. Die private Förderung von Kunst und Kultur hat eine lange Tradition. Vielfach ging es dabei auch in der Vergangenheit nicht um reines Mäzenatentum oder Liebhaberei. Sehr oft spielten eigennützige Interessen eine wichtige Rolle. Dagegen ist prinzipiell nichts zu sagen, wenn Kultursponsoring ein partnerschaftliches Verhältnis auf Gegenseitigkeit begründet, bei dem Vorteile für Sponsor und Kulturschaffende zu erwarten sind.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});